| ![[Katechismus]](buch1.gif)  | Fragenbüchlein - Katechismus     (WEBSTEHLE) |  | 
              
 |  | 
|  65. Frage :    Der dritte Glaubensartikel  Frage:
 Sagt uns das Glaubensbekenntnis der Kirche vom Heiligen Geist!
 Antwort:
 
 Ich glaube an den HEILIGEN GEIST,
 eine heilige christliche Kirche,
 die Gemeinschaft der Heiligen,
 Vergebung der Sünden,
 Auferstehung des Leibes
 und ein ewiges Leben.
 
 
 
 Was ist das?
 Ich glaube,  daß ich nicht aus eigener Vernunft noch Kraft
 an Jesus Christus, meinen Herrn glauben
 oder zu ihm kommen kann,
 sondern der Heilige Geist
 hat mich durchs Evangelium berufen,
 mit seinen Gaben erleuchtet,
 im rechten Glauben geheiligt und erhalten;
 
 gleichwie er die  ganze Christenheit auf Erden
 beruft, sammelt, erleuchetet, heiligt
 und bei Jesus Christus erhält
 im rechten einigen Glauben;
 
 in welcher Christenheit
 er mir und allen Gläubigen
 täglich alle Sünden reichlich vergibt
 und am Jüngsten Tage
 mich und alle Toten auferwecken wird
 und mir samt allen Gläubigen
 in Christus ein ewiges Leben geben wird.
 
 DAS IST GEWISSLICH WAHR.
 
 
 |  
 
 Meine Anmerkungen
 
 
   Ist der 3.Glaubensartikel eine Zusammenfassung von noch weiteren Dingen, die wir glauben, oder aber ist es ein Bekenntnis zu den Wirkungen des Heiligen Geistes hier und jetzt?
Ich denke, daß wir beide Auslegungen gelten lassen können.
 
 
 Martin Luther hat in seiner Erklärung zum 3.Artikel sowohl das ICH (den einzelnen Gläubigen) als auch das WIR (die Gemeinschaft der Glaubenden) gesehen.
 
 Luther sieht im Heiligen Geist die mächtige Hand Gottes in dieser Welt durch die Gegenwart des auferstandenen Christus. Der "Heilige Geist" ist der "Geist Jesu". Glauben gibt es allein durch den Heiligen Geist, der aber bedient sich seines Wortes und seiner Kirche.
 
   "die heilige christliche Kirche" : Sie ist in allen Kirchen und Konfessionen - nicht die Institutionen, "aber die Glieder Jesu Christi" - sie bilden den "Leib Christi"!
  Das schließt nicht aus, daß wir auch die äußerliche "Einheit" suchen, d.h. "Die Gemeinschaft der Heiligen".
 Nach evangelischem Verständnis muß das nicht die Einheit der Organisationen und Ämter und Verwaltungen sein.
 
 
  Die Frage nach dem ICH :
 
  "Auferstehung des Leibes" = 
  der, der ich durch Gottes Schöpfung bin; 
   der, der ich durch Christus Jesus erlöst bin;
  der, der ich durch die Wiedergeburt aus Wasser und Geist geworden bin, 
   der bei Gott in Ewigkeit sein darf, das bin  ICH  und kein anderer!
  
Christlicher Glaube gründet sich also auf das Evangelium von Jesus Christus. Durch IHN (und wirklich allein durch IHN!) erkenne ich, daß der allmächtige Gott, der Schöpfer des Himmels und der Erde, "mein Vater" ist. 
Ohne Jesus könnte ich zwar aus der Schöpfung erkennen, daß es einen Schöpfer gibt, aber er wäre mir dann "unpersonal". In Christus aber erkenne ich meinen Schöpfer als meinen Vater, der mich liebt, der durch sein Wort zu mir spricht und der einen Anspruch an mich hat ("ihm freudig gehorche und zuversichtlich zu ihm bete"). 
 
 Den Geist, der heilig insgemein
 läßt Christen Christi Kirche sein,
 bis wir von Sünd und Fehl befreit
 ihn selber schaun in Ewigkeit.
 
 (Rudolf Alexander Schröder : 1878-1962)
 | 
 Hinweis
 
 Tageswort-Besinnungen-Index
 Tageswort-Besinnungen-Index 
  
   | DOMINIO SERVIATIS WEBSTEHLE/FAMILIE  
 
Pfarrer i.R. Jakob Stehle - 72768 Reutlingen-Oferdingen
 |