|
Verabschiedung von Pfarrer Hans-Jörg Dinkel
Ehrung für Dieter Jahn
Ehrung von Dieter Jahn und Frau zum 50-jährigen Jubiläum der Mitarbeit in Kirche, Gemeinde und CVJM, Überreichung der Johannes Brenz-Medaille am 25. Juli 2010 in der Clemenskirche zu Oferdingen
Nachdem mir schon so viel Gutes gesagt und getan wurde, möchte ich
nun meinerseits jemanden etwas Gutes tun, nämlich einer Person, die in
diesem Jahr ein 50-jähriges Jubiläum feiert. Wenn ich diese Person kurz beschreiben soll, wäre als erstes zu nennen. Immer fröhlich und gut drauf,
unbekümmert, herzlich im Umgang; schon als junger Mann der Kirche und
Gemeinde eng verbunden im Dienst zuerst an der Jugend und zuerst ehren-
amtlich, dann hauptamtlich. In reiferen Jahren dann ein zweiter Beruf, bei
dem es um Geld und viel Vertrauen ging. Und wer sich da bewährt hat, dem
kann man auch sonst trauen.
Ich rede von meinem Freund Dieter Jahn. Doch
seine liebe Frau Hannelore möchte ich gleich mit nennen. Denn ohne sie hätte
er seine vielfältigen Tätigkeiten nicht bewältigen können, und das weiß er auch.
Deshalb sehe ich Sie beide jetzt auch ganz biblisch als „ein Fleisch“ an.
Ich formuliere demnach so: Dieter Jahn und seine Frau Hannelore bekommen
hier und jetzt als Zeichen dankbarer Würdigung der ehren- und hauptamtlichen
Dienste die Johannes Brenz-Medaille in Bronze von der Ev. Landeskirche Württemberg überreicht, im Namen unseres Landesbischofs Dr.h.c. Frank
Otfried July, Stuttgart.
Die Brenz-Medaille in Bronze verleiht unsere Kirche
für 50-jährige Mitarbeit in Kirche und Gemeinde. Um die ehren-und haupt-amtlichen Verdienste überblicksartig zu nennen: Ab 1960, also mit 16 Jahren
zunächst Betreuer bei der kirchlichen Stadtranderholung in Sindelfingen und
Jungscharleiter, später Jungenschaftsleiter und Kinderkirchmitarbeiter.
Von 1967 bis 71 Ausbildung zum CVJM-Sekretär in Kassel. 1971 bis 76
Jugendbezirksreferent in Nagold; von 1976 bis 81 CVJM-Sekretär in Reutlingen
für Freizeit, Familie, Bildung und Verwaltung. 1981 dann Berufswechsel zum
Versicherungsfachmann im Raum der Kirchen, konkret Direktor der Bruderhilfe-Versicherung für den Bezirk Reutlingen. Etliche Pfarrer zählten zu
seinen Klienten. Inzwischen wohnhaft in Oferdingen, hier von 1981 bis 91 Jung-
scharleiter. 2007 erfolgte der berufliche Ruhestand und es setzte sich fort der Unruhestand in der Kirchengemeinde. Seit 1984 Mitglied des Kirchengemeinde-rats, seit 2001 gewählter Vorsitzender desselben. In den gemeinsamen 9 Jahren
konnten wir viel miteinander bewegen. Ein Höhepunkt? Klar das Jahr 2005 mit
dem Kirchenjubiläum. 2006 die Hauptvisitation mit dem Dekan, aus der weitere
fruchtbare Initiativen erfolgten. Natürlich wären hier noch andere Beteiligte zu
nennen.
Lieber Freund und Bruder in Christus Dieter Jahn und liebe Frau Jahn:
Hiermit überreiche ich Ihnen im Namen unserer Landeskirche und des Landes-
Bischofs die Johannes Brenz-Medaille in Bronze und händige Ihnen die ent-sprechende Urkunde aus. (Beides überreichen)
An dieser Stelle möchte ich mich auch persönlich bedanken für die freundschaftliche und brüderliche Zusammenarbeit in meinen 9 Dienstjahren, die
heute zuende gehen. Danke und Gottes Segen Ihnen beiden weiterhin.
Als Geschenk und Zeichen der Wertschätzung darf ich Ihnen nun im Namen der
Kirchengemeinde einen nützlichen Gegenstand überreichen, den Sie brauchen können: eine externe Festplatte zur Speicherung der vielen Daten, die bei Ihnen
zusammenlaufen. Und Ihnen, liebe Frau Jahn etwas nach Ihrem Geschmack:
einen Sommerblumenstrauß als Anerkennung Ihrer stillen Dienste, die unser Gott mindestens genauso sieht. (Blumenstrauß überreichen)
Zuletzt, dass die Verabschiedung eines Pfarrers und die Ehrung von ehren-amtlichen Mitarbeitenden heute zusammenfällt, ist meines Erachtens ein
schönes Zeichen, dass beide einander brauchen. In diesem Sinn weiterhin
uns allen viele gute Erfahrungen. (Gemeinsames Lied vor der Predigt).
Information zum Thema
E-Mail: pfarrer-stehle@arcor.de
|
|
|