[Katechismus]
Fragenbüchlein - Katechismus    (WEBSTEHLE)
In German

INFORMATIONEN ZUM KATECHISMUS



Kirchenmusik - Orgel


Oferdinger Kirchenorgel - Clemenskirche
(Orgel der Clemenskirche in Oferdingen)

Als Kirchenmusik (lat. "Musica sacra") bezeichnen wir musikalische Aufführungen - sowohl Vokal- als auch Instrumentalmusik, die den kirchlichen Gottesdienst unterstützt. Sie wird als "Dienerin der Liturgie" gesehen, hat aber in sich selber verkündigenden Charakter. Ihr Ziel ist, Gott zu loben und zu preisen und die Gemeinde in diesem Lob zu unterstützen.
Im Gegensatz zur anderen Musik ist das Gotteslob ihr Hauptziel.
Schon im Alten Testament hören wir vom Einsatz von Instrumenten und Sängergruppen zum Lobpreis Gottes. In seinem Brief an die Epheser (Epheser 5,19)fordert der Apostel Paulus die Christen auf: „Sprecht einander in Psalmen, Hymnen und geistlichen Liedern zu; singt und jubelt dem Herrn in euren Herzen.“

"Alles Singen der Christenheit bewegt sich zwischen zwei Polen: zwischen der flehenden Anrufung und dem anbetenden Lobpreis Gottes, zwischen dem Kyrie eleison und dem Halleluja."
(EKG - Vorwort)

Das gilt auch vom Singen der Gemeinde mit Unterstützung der Orgel.

"Die einzelnen Lieder, die wir dem Herrn darbringen, wechseln im laufe der Zeiten. Der Herr aber, den sie preisen, bleibt. Und darum bleibt auch der Lobgesang seiner Gemeinde mitten in der Nacht der Welt."
EKG - Vorwort)

"Dem bösen Geist ist nicht wohl dabei, wenn man Gottes Wort im rechten Glauben singt oder predigt ... und kann nicht bleiben, wo ein Herz geistlich fröhlich ist." (Martin Luther)

"Orgel" : Der Name kommt aus der griechischen Sprache (organon) und kann mit "Werkzeug, Instrument oder "Organ" übersetzt werden. Weil der Ton der Pfeifen durch Luft erzeugt wird, kann die Orgel als Beispiel für die Stimmfähigkeit des Menschen gesehen werden.
Das erste orgelartige Instrument wurde um 246 v. Chr. von Ktesibios, einem Ingenieur in Alexandrien, konstruiert.
Im Laufe des 9. Jahrhunderts begannen die ersten (Bischofs-)Kirchen in Westeuropa, sich Orgeln anzuschaffen, Klosterkirchen wohl erst ab dem 11. Jahrhundert.
Wolfgang Amadeus Mozart bezeichnet die Orgel als "König aller Instrumente".

"Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung: Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am gewaltigsten." (Plato)

Psalm 150 : Aufruf mit allem Gott zu loben





DOMINIO SERVIATIS
WEBSTEHLE/KATECHISMUS
Pfarrer i.R. Jakob Stehle - 72768 Reutlingen-Oferdingen