Begriffslexikon : KATECHISMUS
DAS ABENDMAHL
Das Sakrament des Altars,wie es ein Hausvater den Seinen
einfältig vorhalten soll.
Was ist das Sakrament des Altars?
Es ist der wahre
Leib und Blut unsers Herrn Jesu Christi, unter dem Brot und Wein uns
Christen zu essen und zu trinken von Christo selbst eingesetzt.
Wo stehet das geschrieben?
|
DIE BIBELTEXTE ZUM ABENDMAHL
|
So schreiben die heiligen Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und St.
Paulus:
Unser Herr Jesus Christus, in der Nacht, da er
verraten ward, nahm er das Brot, dankte und brachs und gabs seinen Jüngern
und sprach: Nehmet hin und esset; das ist mein Leib, der für euch gegeben
wird. Solches tut zu meinem Gedächtnis.
Desselbigengleichen
nahm er auch den Kelch nach dem Abendmahl, dankte und gab ihnen den und
sprach: Trinket alle daraus; dieser Kelch ist das neue Testament in meinem
Blut, das für euch vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Solches tut,
so oft ihrs trinket, zu meinem Gedächtnis.
Was nützet denn solch Essen und Trinken?
Das zeigen
uns diese Worte:
Für euch gegeben und vergossen zur Vergebung
der Sünden;
nämlich, daß uns im Sakrament Vergebung der
Sünden, Leben und Seligkeit durch solche Worte gegeben wird; denn wo
Vergebung der Sünden ist, da ist auch Leben und
Seligkeit.
|
DIE ELEMENTE : BROT UND WEIN
|
Wie kann leiblich Essen und Trinken solch große Dinge
tun?
Essen und Trinken tuts freilich nicht, sondern die Worte,
so da stehen:
Für euch gegeben und vergossen zur Vergebung der
Sünden.
Solche Worte sind neben dem leiblichen Essen und
Trinken das Hauptstück im Sakrament. Und wer denselben Worten glaubt, der
hat, was sie sagen und wie sie lauten, nämlich Vergebung der Sünden.
|
DIE EMPFÄNGER DES SAKRAMENTES
|
Wer empfängt denn solch Sakrament würdiglich?
Fasten
und leiblich sich bereiten ist wohl eine feine äußerliche Zucht, aber der
ist recht würdig und wohl geschickt, wer den Glauben hat an diese
Worte:
Für euch gegeben und vergossen zur Vergebung der
Sünden.
Wer aber diesen Worten nicht glaubt oder zweifelt,
der ist unwürdig und ungeschickt; denn das Wort:
»Für euch«
fordert eitel gläubige Herzen.
Übersicht: Die Hauptstücke
Impressum